Eine Schule, die für die Schüler da ist

Ein geöffneter Tab mit blauem Hintergrund, eine Folie, auf der groß „Herzlich Willkommen“ steht, links in einer Leiste ploppen nach und nach immer mehr Namen auf, in der Mitte des Bildschirms erscheinen gespannte Kindergesichter, man hört vereinzelt Gespräche von Familien mit. Auf diese Weise startete der digitale Informationsnachmittag für Grundschülerinnen und Grundschüler der vierten Klassen über BigBlueBotton, der Plattform für Videokonferenzen, die seit dem vergangenen Jahr in Baden-Württemberg für den Onlineunterricht genutzt wird.

Wenn im Kopf ein Drehbuch entsteht

Ein Smartphone klingelt seinen Besitzer unbarmherzig wach: 6 Uhr! Hastig wird nach Kleidung gegriffen, Schulbuch und Heft werden in den Rucksack gestopft, Cornflakes in eine Schale geschüttet. Die Zahnbürste fällt in den Becher zurück, die Haustür ins Schloss. Die schnelle Schnittfolge und die musikalische Untermalung unterstreichen die morgendliche Hektik. Der Bus biegt in den Nebenweg ein, das Stromberg-Gymnasium erscheint im Morgengrauen. Die Kamera zeigt das muntere Treiben vor der ersten Stunde auf dem Schulhof.

Lesen als Schlupfloch zur Welt und zu neuen Facetten der eigenen Persönlichkeit

Sich selbst auf solch eine kleine Reise zu begeben und andere durch das Vorlesen daran teilhaben zu lassen, ermöglichte den Sechstklässlerinnen und Sechstklässlern des Stromberg-Gymnasiums in ganz besonderem Maße die Teilnahme am alljährlich stattfindenden Lesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. So erlebten die sechsten Klassen in Vorbereitung auf die Feststellung des Klassensiegers bzw. der Klassensiegerin, dass Lesen eine Tätigkeit ist, die nicht nur allein hinter verschlossenen Kinderzimmertüren stattfindet, sondern auch ein gemeinschaftliches Erlebnis, eine gemeinsam unternommene Reise sein kann, bei der man neue Erfahrungen teilt und sich über interessante Begegnungen austauscht.