So viele Preise in einem Jahr für eine einzige Schule gab es noch nie: Gleich drei Schülergruppen aus Klassenstufe 8 des Stromberg-Gymnasiums haben in der Kategorie „Team Schule“ beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen für ihre Kurzfilme je einen Landespreis gewonnen:
Ein Anerkennungspreis ging an Maria Artinger, Jovin Besserer, Alisa Cords, Sarah-Marie Röder und Sophia Zeeb für ihren Film „Written Wishes“. Einen zweiten Preis erhielten Andreea Brumar, Manuela Schmidlin Kitzig, Laura Trokter und Marla Werr für „The Problems of the Youth“. Über einen ersten Preis freuten sich Leni Bollmoor, Ann-Sophie Fabritius, Joleen Jordan, Emily Kotzmann, Julia Süß und Juliane Wöhr für ihren Film „The New Kid“. Dieser Film war bereits am letzten Juni-Wochenende beim Bundesfinale des Wettbewerbs in Potsdam mit einem ersten Bundespreis ausgezeichnet worden.
Angesichts der Vielzahl der Preise fand die Landespreisverleihung am 7. Juli am Stromberg-Gymnasium statt. Bei diesem Festakt überreichte der Landesbeauftragte des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen, Herr Vetrano, nicht nur den Schülergruppen des Stromberg-Gymnasiums ihre wohlverdienten Preise, sondern auch allen anderen Preisträgerinnen und Preisträgern aus Baden-Württemberg in den Kategorien „Team Schule“ und „Solo“. Beglückwünscht wurden sie von Schulleiterin Frau Kranich ebenso wie von Frau Häberlein, Referentin für Fremdsprachen am Kultusministerium. Für die Stadt Vaihingen gratulierte Frau Hoffmann, Leiterin des Amtes für Bildung, Jugend, Sport und Vereine.
Lesen Siehier einen Artikel der Vaihinger Kreiszeitung über die Landespreisreisverleihung. Einen Eindruck von der Veranstaltung vermittelt Ihnen auch unsere nachfolgende Bildauswahl.
Text: Sy, Fotos: Er
Das Foyer füllt sich mit Gästen. Frau Kranich ist im Gespräch mit Frau Häberlein und Herrn Fouqué vom Kultusministerium sowie mit Frau Klammt vom Regierungspräsidium. Herr Neulinger genehmigt sich einen Imbiss.Jonas Dohn (J1) sorgt für einen schwungvollen Auftakt am Schlagzeug.Mirella Komm und Josua Maier (beide 10b) übernehmen die Moderation und begrüßen……das gespannte Publikum.Herr Vetrano, Landesbeauftragter des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen, stimmt die Gäste auf die Preisverleihung ein.Frau Kranich ist tief beeindruckt von der Leistung der Schülerinnen und Schüler und wünscht sich in der Schule mehr Zeit für Kreativität.Frau Häberlein überbringt Grüße und Glückwünsche des Kultusministeriums.Frau Hoffmann freut sich im Namen der Stadt Vaihingen darüber, dass die Schülerinnen und Schüler mit den von der Stadt beschafften iPads so kreativ gearbeitet haben.Carina Dunz (J1) erfreut die Gäste mit virtuosem Geigenspiel, begleitet von Frau Förnzler.Ein Anerkennungspreis für den Film „Written Wishes“: Frau Usländer überreicht Urkunden und Bescheinigungen.Andreea Brumar verrät im Interview einiges zur Entstehung des Films „The Problems of the Youth“, für den es einen zweiten Preis gibt.Einer von vier ersten Landespreisen geht ans Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen für den Film „Youth“. Mit einem weiteren ersten Landespreis wird ein Theaterstück ausgezeichnet: Schülerinnen und Schüler des Hermann-Hesse-Gymnasiums Calw führen „Comment se faire des amis dans une école“ auf……und ernten viel Applaus.Einen weiteren ersten Landespreis bekommt eine Gruppe des Elisabeth-Selbert-Gymnasiums in Filderstadt für „The Five Stages of Grief“.So sehen Siegerinnen aus: Emily, Juliane, Julia, Joleen, Ann-Sophie und Leni zeigen stolz die Urkunde, die sie für ihren Film „The New Kid“ erhalten haben……und geben Mirella und Josua noch ein kurzes Interview.Auch Herr Vetrano ist beeindruckt von Thema und Umsetzung des Films.Als Livia Kniep (8b) ihr selbstgeschriebenes Lied „Need you“ anstimmt, ist es mucksmäuschenstill in der Aula.Die Landespreisträgerinnen und -preisträger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen freuen sich gemeinsam über ihre Preise.