
In der vergangenen Woche präsentierten Kursstufenschülerinnen und -schüler des Vaihinger Stromberg-Gymnasiums an drei Abenden die Ergebnisse ihrer Seminarkursarbeiten.
Welcher europäische Staat nimmt eigentlich wie viele Geflüchtete auf? Warum ist Deutschland ein besonders begehrtes Ziel für Asylsuchende? Und was hat der westliche Lebens- und Konsumstil mit den Fluchtursachen in Ländern des Globalen Südens zu tun? Auf diese und andere Fragen haben die Ethikkurse der Klassenstufen 9 und J1 auf dem Global Day, einer jährlich von der Fachschaft Ethik ausgerichteter Veranstaltung zu unterschiedlichen Themen des Globalen Lernens, Antworten gesucht.