Sommerhighlight: Die Big Band des Stromberg-Gymnasiums im MVV-Pavillon

Zwei bestens aufeinander eingespielte Ensembles sorgen kurz vor Ende des Schuljahresende für einen musikalischen Hochgenuss.

„A Two Big Band Splash“ – unter diesem Motto stand der After-Work-Jazz des Musikvereins Vaihingen/Enz e.V. Ende Juli. Zwei Big Bands, zwei unterhaltsame Dirigenten – diese Mischung ergibt einen gelungenen Abend mit mitreißenden Rhythmen. So kann man mit wenigen Worten den zweieinhalbstündigen Jam am Dienstagabend beschreiben.

Unter der Leitung von Musiklehrer Patrick Stein eröffnete die Big Band des Stromberg-Gymnasiums den Abend mit Ain’t no Sunshine von Bill Withers. Das folgende Musikstück Final Countdown schien programmatisch für die Band: Nicht nur, dass der Auftritt ein Höhepunkt zum Ende des Schuljahres für die Band war, es war zugleich der letzte Auftritt in dieser Besetzung: Kathi Sternberger an der Posaune und Max Riedinger an der Trompete haben erfolgreich ihr Abitur in der Tasche und werden nicht nur in der Schule, sondern vor allem in der Big Band eine spürbare Lücke hinterlassen. Wie schön für das Publikum, dass die beiden immer wieder durch ihr Solospiel einen besonderen Hörgenuss vermittelten. Da war die herzliche Einladung von Andreas Rapp, dem Leiter der MVV-Big Band, die den zweiten Teil des Abends gestaltete, nur eine logische Konsequenz: Kathi und Max seien immer herzlich willkommen, in der Bigband des MVV mitzuwirken und dort ihr Können einzubringen.

Die ‚Stromberg-Programmpunkte‘ wie zum Beispiel: „Autumn Leaves“und „Party Rock Anthem“ zeigten die Bandbreite von melancholischem bis zu mitreißendem Jazz, den die Band gekonnt vermittelte und die den Musikpavillon in eine Stimmung zwischen Heimweh, Sehnsucht und unbändiger Partylaune versetzte. Für die gute Stimmung sorgten nicht nur die Band und die Solistinnen Sinja Ansel an der Posaune (bei dem Musikstück „Moves like Jagger“) und Ida Fritsch am Saxophon (u.a. bei „Libertango“ und „Shallow“), sondern auch die flotten, aber auch informativen Sprüche des Dirigenten Patrick Stein. Mit einer frenetisch geforderten Zugabe verabschiedete sich die erste Band dann in die Pause.

Flotte Sprüche zu den einzelnen musikalischen Beiträgen hatte auch Andreas Rapp parat. Er und seine Musiker spielten in gewohnter MVV-Manier im zweiten Teil des Jams auf und begeisterten mit unterhaltsamem Jazz, Gesangseinlagen und beeindruckenden Soli.

„A Two Big Band Splash“ war eine einzigartige Symbiose zweier Bigbands: Die Idee dafür kam von der ehemaligen Schülerin Lea Fleischle aus der MVV-Big Band. Gewissermaßen als eine Hommage an die ehemalige Schule unterstützte sie wie auch Alexander Hecht an den Percussions als MVV-Mitglied die Stromberg-Big Band. So konnte einer breiten Öffentlichkeit der Geist der Hocketse, die anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Stromberg-Gymnasiums vor kurzem stattfand, vermittelt werden: Gemeinsamkeit verbindet. Die Big Band als Verbindung zwischen Hier und Damals, eine Institution, die verbindet und über die Schulzeit und die Tore der Schule hinauswirkt, ist diesbezüglich ein ganz besonders wichtiger Faktor. Dies kam dann auch im Schlussteil des After-Work-Jazz-Konzerts zum Ausdruck: Wie selbstverständlich reihten sich die Schülerinnen und Schüler des Stromberg-Gymnasiums in die MVV-Big Band zum letzten Auftritt ein und Patrick Stein und Andreas Rapp führten die beiden Bands gemeinsam durch den abschließenden musikalischen Beitrag „Oye Como Va“.

Vielen Dank an alle Beteiligten für das Zusammenspiel, den unterhaltsamen Sommerabend und diesen Hörgenuss.

Bericht: Pf, Fotos: MVV, Fö

Die Besetzung der Big Band des Stromberg-Gymnasiums:

Querflöte: Soey Alvermann, Julia Schattka
Saxophon: Ida Fritsch, Leandra Oberst
Posaune: Kathi Sternberger, Sinja Ansel, Lionessa Oberst, Niklas Böger
Trompete: Elija Burkhardt (Klarinette), Max Riedinger, Roman Fabritius
Bassgitarre: Mariya Ludwig
Drums: Micha Maier