Am Stromberg-Gymnasium haben die Schülerinnen und Schüler jedes Jahr die Gelegenheit, die Prüfungen für das französische Sprachzertifikat DELF direkt an ihrer Schule abzulegen. Das weltweit anerkannte Sprachdiplom wird vom französischen Kultusministerium vergeben und bestätigt die Kenntnisse des Besitzers in den Bereichen Hör- und Leseverstehen, Sprechen und Schreiben.
Schul-Shirts und -Sweater
Mathematische Preise beim Känguru-Wettbewerb
Festung Europa? Ein Planspiel zur EU-Flüchtlingspolitik am diesjährigen Global Day
Welcher europäische Staat nimmt eigentlich wie viele Geflüchtete auf? Warum ist Deutschland ein besonders begehrtes Ziel für Asylsuchende? Und was hat der westliche Lebens- und Konsumstil mit den Fluchtursachen in Ländern des Globalen Südens zu tun? Auf diese und andere Fragen haben die Ethikkurse der Klassenstufen 9 und J1 auf dem Global Day, einer jährlich von der Fachschaft Ethik ausgerichteter Veranstaltung zu unterschiedlichen Themen des Globalen Lernens, Antworten gesucht.
Viva la vida – Ein Hoch auf das Leben!
Von Jazzklassikern wie „Now’s the time“ bis hin zu Popstücken wie „Women in love“ von Barbra Streisand boten vergangenen Freitagabend die sechsten Klassen des Stromberg-Gymnasiums, der Mittel- und Oberstufenchor, die Combo „Swinging Melons“ und die Big Band der Schule dem Publikum ein breites und buntes Programm.
„We can’t change the world, but we can create awareness“
„Stop breathing – it can damage your health!“ – der Titel der diesjährigen Theaterproduktion des achtköpfigen Theaterensembles aus Nairobi, das am vergangenen Montag im mittlerweile 5. Jahr am Stromberg-Gymnasium zu Gast war, ist wörtlich zu verstehen. In der kenianischen Hauptstadt gebe es so gut wie keine Raucher, erfährt das Publikum, das bloße Einatmen der schadstoffhaltigen Luft reiche schon aus, um benommen zu werden: „Forget about the Feinstaubalarm in Stuttgart!“
Mitgliederversammlung des Fördervereins
Internationale Jugendkonferenz „Countdown 2030“ – erstes Planungstreffen in Berlin
Ankündigung: Jazz Konzert, 09. März, 19 Uhr
Mit Elan in die Welt von morgen
Bargeldloses Bezahlen, verfassungsverankerte Nachhaltigkeit, wirtschaften im Sinne der Gemeinwohlökonomie: Das Stromberg-Gymnasium simuliert den Zukunftsstaat. Neugierig geworden? Dann machen Sie doch einfach einen Staatsbesuch! Der Staat ist für Besucher geöffnet am Freitag, dem 2.3.2018, von 13 bis 16 Uhr und am Samstag, dem 3.3.2018, von 10 bis 13 Uhr.