Drittes Treffen der Fantastikinder in diesem Schuljahr zeigt Lebendigkeit der deutsch-französischen Freundschaft
Ein gemeinsamer Tag im Europapark in Rust bildete Anfang Juli den strahlenden Höhepunkt des diesjährigen Fantastikinder-Projekts der Klassenstufe 6 am Vaihinger Stromberg-Gymnasium. Da auch dieses Treffen mit den französischen Partnern im Rahmen einer Erasmus+-Gruppenmobilität erfolgte, konnten die Reisekosten sehr zur Freude aller einmal mehr über das schuleigene Erasmus+-Programm finanziert werden.
Anlässlich der Vertragsunterzeichnung zwischen der Académie Strasbourg und dem Europapark präsentierten die Projektteilnehmenden aus dem Vaihinger Nebenweg zusammen mit ihrer Partnerklasse, der bilingualen Klasse 6 des Collège du Kochersberg in Truchtersheim (Elsass), auf der Freilichtbühne des Europaparks ein buntes musikalisches Programm mit sechs Liedern der Fantastikinder. Unter anderem kam hierbei auch ihr neuester selbstkomponierter Song „Juste de passage sur la terre –jeder ist gefragt“ zur Aufführung, der zu einem nachhaltigen Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen aufruft.

Die musikalische Darbietung des knapp fünfzigköpfigen Chors unter Leitung ihrer Lehrerinnen Bernadette Gall und Carmen Förnzler mitsamt den von den Schülerinnen und Schülern souverän in der jeweiligen Fremdsprache vorgetragenen Moderationstexten fand großen Anklang bei den prominenten Anwesenden: Sowohl der Rektor der Académie Strasbourg, Olivier Klein, als auch der Direktor des Parks, Jürgen Mack, zeigten sich äußerst beeindruckt von den Liedbeiträgen der Fantastikinder und gratulierten ihnen herzlich zu ihrem vielseitigen, konkreten Engagement im Hinblick auf nachhaltige Entwicklung und spürbar gelebte deutsch-französische Freundschaft.
Im weiteren Verlauf des Tages nahmen die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler in deutsch-französischen Teams an dem neuen Escape-Game Mission Harmonie teil, einem kreativen und kooperativen Abenteuer, das im musikalischen Universum der Fantastikinder verankert ist. Anhand des Liederschatzes der Fantastikinder sind die Spielenden hierbei eingeladen, sich Herausforderungen in beiden Sprachen zu stellen, Fantasie und Solidarität zu zeigen und so spielerisch das Gleichgewicht unseres Planeten wiederherzustellen – eine Aufgabe, die gemeinsam besser gelingt als alleine.

Und ebenfalls ganz im Sinne der deutsch-französischen Zusammenarbeit genossen etliche der jungen Vaihinger Schülerinnen und Schüler auch die freie Zeit nachmittags beim eigenen Erkunden des Europaparks in Kleingruppen unter Aufsicht einer erwachsenen Begleitperson.
Ihre französischen Corres durften sie nach der zweitägigen Schülerbegegnung in Truchtersheim und Straßburg im März sowie dem deutsch-französischen Chorauftritt beim Europaaktionstag in Stuttgart Ende Mai nun zum dritten Mal im Schuljahr treffen. Ein wirklich sinnstiftendes und bedeutungsvolles Projekt also, das von der Lebendigkeit der deutsch-französischen Freundschaft zeugt.
Als äußerst turbulent und ziemlich ermüdend entpuppte sich dagegen die abendliche Rückfahrt der Schülergruppe nach Vaihingen/Enz aufgrund mehrerer Zugausfälle und reichlicher Verspätungen. Hierbei bewiesen die Fantastikinder jedoch einmal mehr ihren tollen Sinn für Gemeinschaft, den sie im Laufe des Projekts durch das engagierte Miteinander-Singen und Aufeinander-Hören entwickelt sowie anhand ihrer bisherigen Gruppenaktivitäten weiter gestärkt hatten – ein Zusammenhalt, der weit über das chorische Singen hinausgeht! So unterstützten sie sich stets gegenseitig beispielsweise beim Warten auf oder beim Sprinten zum Zug und hielten sich durch kleine Spiele bis zuletzt bei guter Laune, was angesichts der hohen Temperaturen und der langen Fahrtdauer alles andere als selbstverständlich war. Auch die drei begleitenden Mütter erwiesen sich als wahre Motivationskünstlerinnen und waren für die das Projekt betreuenden Lehrkräfte, Frau Förnzler und Frau Hertweck, sowie für die ganze Reisegruppe eine große Hilfe.
Merci beaucoup also allen Teilnehmenden auf beiden Seiten des Rheins sowie dem tollen Förderprogramm der EU, weiterhin viel Freude bei neuen deutsch-französischen Abenteuern und natürlich „fantastische“ Sommerferien!
Bericht: Fö, Fotos: Europapark, Fö, Hw













