
Sonderpreis von Plan International für Schülerfilm – Preisverleihung in Berlin mit Bundesminister Dr. Gerd Müller
Bei angenehmem Laufwetter traten am vergangenen Samstag 17 Stromis den Schülerlauf (1,7 km) an und 13 weitere den Einsteigerlauf (5 km). In den Pfingstferien lief die Anmeldung für den Ori-Lauf sehr schleppend an und konnte aufgrund der Abschaltung der Schul-Homepage Weiterlesen
Dieses Mal meinte der Wettergott es besonders gut mit dem Ensinger Lauf. Gewappnet mit zwei Pavillons, Stromi-Shirts und viel Alwa Wasser empfingen wir – das Lauforgateam des Stromberg-Gymnasiums 23 gut gelaunte und motivierte Läuferinnen und Läufer an unserem strategischen Stromi-Standort an der Friedhofsmauer von Ensingen.
« J’ai rêvé d’un monde parfait comme dans un conte de fée » – „Ich habe von einer perfekten Welt geträumt, wie in einem Feenmärchen.“ Getreu diesen Zeilen aus einem ihrer Lieder durften die Fantastikinder der Klasse 7b des Stromberg-Gymnasiums am vergangenen Montag unter Begleitung ihrer Französischlehrerinnen Carmen Förnzler und Anna-Theresa Kräuter einen erlebnisreichen Tag bei einer Schülerbegegnung im Europapark in Rust verbringen.
Früh morgens, um 05:50 Uhr, trafen sich die Schüler des J1 Geschichtskurses Nitschke und des Französischkurses Fink am Bahnhof, um sich auf die Zugfahrt nach Paris zu begeben. Nach einigen Problemen mit der Bahn nach Karlsruhe, saßen wir alle pünktlich im TGV. Die 2 ½ stündige Fahrt verging wie im Nu und schon bald betraten wir am Gare de l’Est französischen Boden.
Am Mittwoch, den 9.5., besuchten die 8. und 9. NWT-Klassen die Preisverleihung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg im Europapark Rust. Prämiert wurden ausgewählte Modelle des Schülerwettbewerb „Brücken verbinden“, an dem die Stromberg-Schüler der 8. und 9. Klassen im NWT-Unterricht teilgenommen hatten.
Du möchtest neue Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln und interessante Berufe erkunden? Für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse gibt es in den Pfingst- oder Sommerferien die Möglichkeit am „Firmensommer“ des Landkreises Ludwigsburg teilzunehmen. Weitere Informationen zum Ablauf und Weiterlesen