
Upcycling-Bastelaktion am Stromberg-Gymnasium ein voller Erfolg
Seit Dienstag, den 30. Januar 2024 ist das Stromberg-Gymnasium in Vaihingen eine der Partnerschulen der Schauspiel-Sparte des Staatstheaters in Stuttgart. Mucksmäuschenstill war es, als der Intendant Burkhard C. Kosminski den Schülerinnen und Schülern der 10c von seinem beruflichen Werdegang erzählte. Weiterlesen
Projektchor Fantastikinder lässt deutsch-französische Freundschaft hochleben Noch wenige Tage vor dem Deutsch-französischen Tag am 22. Januar war alles andere als klar, ob es die Fantastikinder der Klassenstufen 7 und 8 des Vaihinger Stromberg-Gymnasiums trotz langer Vorbereitungen auch wirklich zu ihrem Weiterlesen
Freude über DELF-Diplome am Stromberg-Gymnasium Alle Jahre wieder werden am Stromberg-Gymnasium zum Jahreswechsel hin den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des DELF scolaire intégré B1 feierlich ihre Zertifikate überreicht. Seit Projektbeginn im Schuljahr 2017/2018 beteiligt sich die Schule an diesem Partnerschaftsprojekt mit dem französischen Kultusministerium, Weiterlesen
Marcel Michel und Sulejman Zahirovic, die beiden Coaches im Erlebnis-Lern-Truck „Discover Industry“, kommen schnell zur Sache: Das Ziel der beiden Jungakademiker ist es, bei jungen Menschen das Interesse an Technik und an MINT-Berufen zu fördern. Dazu geben Michel, studierter Biologe, und Zahirovic, der über einen Master in Leichtbau verfügt, den Schülerinnen und Schülern zunächst einen kurzen Überblick über das, was sie in wenigen Minuten an den fünf Arbeitsstationen im Erdgeschoss des imposanten Gefährts selbst ausprobieren dürfen.
Für alle Schülerinnen und Schüler, die das Fach Religion besuchen, begann der letzte Schultag mit einem festlichen Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche, der von der Fachschaft Religion mit Schülerinnen und Schülern des Stromberg-Gymnasiums gestaltet wurde. In der großen Pause lud Weiterlesen
Ob die “Kingda Ka” in Jackson im US-Bundesstaat New Jersey, die „Formula Rossa“ in Abu Dhabi, „The Smiler“ im britischen Alton oder auch der „Silverstar“ im Europa-Park Rust – für eine Fahrt auf einer der berühmtesten Achterbahnen der Welt nehmen Adrenalin-Junkies auch eine mehr als einstündige Anstehzeit in Kauf. Aber warum löst das zumeist kurze Vergnügen überhaupt so einen Kick aus? Dr. Alexander Hub hat die Antwort parat: Bei einer Achterbahnfahrt sind wir „Beschleunigungen und Kräften ausgesetzt, die wir im alltäglichen Leben nicht erleben“, so der geschäftsführende Gesellschafter der Alfred Rein Ingenieure GmbH in Stuttgart.