Ein Adrenalin-Kick mit ästhetischem Mehrwert

Ob die “Kingda Ka” in Jackson im US-Bundesstaat New Jersey, die „Formula Rossa“ in Abu Dhabi, „The Smiler“ im britischen Alton oder auch der „Silverstar“ im Europa-Park Rust – für eine Fahrt auf einer der berühmtesten Achterbahnen der Welt nehmen Adrenalin-Junkies auch eine mehr als einstündige Anstehzeit in Kauf. Aber warum löst das zumeist kurze Vergnügen überhaupt so einen Kick aus? Dr. Alexander Hub hat die Antwort parat: Bei einer Achterbahnfahrt sind wir „Beschleunigungen und Kräften ausgesetzt, die wir im alltäglichen Leben nicht erleben“, so der geschäftsführende Gesellschafter der Alfred Rein Ingenieure GmbH in Stuttgart.

Eine magische Welt zum Leben erweckt

Seit jeher erzählen sich Menschen Geschichten. Alte Volkssagen erklären historische Ereignisse – wie im Falle des Nibelungenliedes den Untergang des Burgundenreichs. Märchen wie Rotkäppchen können mahnen, sich stets an den elterlichen Rat zu halten – Regelverstöße wie das Verlassen des Weges werden mit den Intrigen des bösen Wolfes bestraft und Fabeln belehren, dass manche

Mit spannender Unterhaltung und Tiefgang aufs Siegerpodest

Eine Gruppe aus acht Schülern des Stromberg-Gymnasiums in Vaihingen an der Enz hat beim Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen einen zweiten Preis gewonnen. Im Rahmen des Sprachenfests vom 15. bis 17. Juni in Ludwigsburg präsentierten sie ihren zehnminütigen Film „Money Is the Matter“ vor der Bundesjury – und überzeugten damit nicht nur die Jurorinnen, sondern auch den Leiter des Wettbewerbs Michael Remmy. „Ein sehr tiefgründiger Film“, befand er am Samstagvormittag bei der Preisverleihung. 

Sommer, der durch Musik entsteht

Morgens auf der Terrasse bei den ersten Sonnenstrahlen frühstücken, Wellenrauschen und warmer Wind, schmelzendes Eis und klebrige Hände, ein gutes Buch auf dem Liegestuhl im Garten lesen, der ständig in der Luft hängende Geruch von Sonnencrème und Gegrilltem, Leichtigkeit, lächelnde Gesichter und laue Temperaturen, auf Reisen gehen, durchgemachte Nächte und ausgelassene Feste – so wie nun in Ihrem Kopf vielleicht Bilder des Sommers entstanden sind, so lieferte das letzte Woche stattfindende Sommerkonzert am Stromberg-Gymnasium einen Vorgeschmack auf die lang ersehnte, warme Jahreszeit, zumindest in musikalischer Hinsicht.