
SMV kürt Sieger der Mottowoche
Das erste Halbjahr im dritten Pandemieschuljahr ist geschafft, und neben unzähligen Tests, vorbildlichem Maskentragen sowie dem „normalen“ Pensum an Unterrichtsstoff, Hausaufgaben und Klassenarbeiten können die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 des Stromberg-Gymnasiums auch stolz und mit Freude auf ein erstes Halbjahr in der Differenzierung zurückblicken, das sie anders als in der vergangenen Zeit „in Präsenz“ miterleben durften. Parallel zum regulären Unterricht können sich alle Fünft- und Sechstklässler hier nach ihren persönlichen Interessen ein Thema pro Schulhalbjahr aus dem bunten und vielfältigen Differenzierungsangebot auswählen, Neues entdecken und ihre individuellen Stärken weiterentwickeln.
So ganz klar ist der 13-jährigen Maeve nicht, was sie in einer psychiatrischen Klinik soll. Gut, sie isst manchmal zu wenig, sieht darin aber kein Problem. Ihre Eltern wollen sie nur abschieben, argwöhnt sie. In der Klinik trifft sie auf Alex, der an Schizophrenie leidet und schon etwas länger in der Klinik behandelt wird – genau wie Jenny und Katelyn. Jenny ist wegen einer Identitätskrise dort, Katelyn versucht, unter ärztlicher Anleitung ihren wahnhaften Wunsch nach einem perfekten Körper in den Griff zu bekommen, der durch soziale Medien ausgelöst wurde. Gibt es zu Beginn der Handlung noch Konflikte unter den Jugendlichen, so wachsen sie im weiteren Verlauf zusammen und befinden sich schließlich auf dem Weg der Besserung. Der Film „The Problems of the Youth“ endet also optimistisch – und mit einem klaren Plädoyer dafür, bei Bedarf therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Ein geöffneter Tab mit blauem Hintergrund, eine Folie, auf der groß „Herzlich Willkommen“ steht, links in einer Leiste ploppen nach und nach immer mehr Namen auf, in der Mitte des Bildschirms erscheinen gespannte Kindergesichter, man hört vereinzelt Gespräche von Familien mit. Auf diese Weise startete der digitale Informationsnachmittag für Grundschülerinnen und Grundschüler der vierten Klassen über BigBlueBotton, der Plattform für Videokonferenzen, die seit dem vergangenen Jahr in Baden-Württemberg für den Onlineunterricht genutzt wird.
So oder so – das Motto von Jugend debattiert ist und bleibt nichtsdestotrotz, dass „alle gewinnen“: Nämlich an Sensibilisierung, was eine gute Debattenkultur auszeichnet, und damit gleichzeitig auch die Fähigkeit, emotionale und unseriöse Äußerungen aufzudecken und diesen mit begründeten Argumenten zu begegnen.
Welchen Weg muss die auf dem Bild dargestellte Schildkröte gehen, um ihren kompletten Garten abzugrasen, wenn sie jedes Feld nur einmal betreten darf? Welche Wassersperren muss der Müller schließen, damit er in Ruhe Räder in seine Wassermühlen einbauen kann? Der Weiterlesen